"Film ab" unterm Kirchturm
Bei "Film ab" unterm Kirchturm laden wir zu einem Film-Abend mit Popcorn und Getränken ein. Dieser Filmabend sorgt für eine Überraschung für alle, die an den lieben Gott glauben 😉.
Bei "Film ab" unterm Kirchturm laden wir zu einem Film-Abend mit Popcorn und Getränken ein. Dieser Filmabend sorgt für eine Überraschung für alle, die an den lieben Gott glauben 😉.
Der "Film ab" unterm Kirchturm ist dieses Mal für Kinder ab 6 Jahren gedacht und lädt auch die Eltern und/oder Großeltern dazu ein. Bei Getränken, Popcorn und Eis dürfen die Kinder auf einen lustigen Film, gespickt mit einem Abenteuer, gespannt sein.
Bei "Film ab" unterm Kirchturm laden wir zu einem Film-Abend mit Popcorn und Getränken ein. Die Filmauswahl bietet eine unterhaltsame Komödie mit Tiefgang. Lassen Sie sich überraschen.
Es erwartet Sie das Frauen-Chorensemble Cantando Cantabile unter der Leitung von Ernie Rhein. Cantando Cantabile das sind engagierte Sängerinnen mit großem Spaß an vielseitiger und anspruchsvoller Chorliteratur. 1990 in Taunusstein gegründet liegt der Probenmittelpunkt heute in Wiesbaden. Gemeinsam mit dem Chorleiter Ernie Rhein entdeckt das Ensemble mit viel Herzblut die verschiedenen Gesichter der Chormusik. Mit dem Programm Klangsphären erwartet das Publikum ein außerordentlich vielseitiges Programm mit neuer Chor-Literatur u.a. von Dan Forrest, Simon Wawer, Pärt Uusberg und Xabier Sarasola.
Das bei uns schon sehr bekannte und beliebte Ensemble Nid de Poule kommt erneut in Oberjosbach vorbei. Sie haben uns schon mehrmals mit seinem beschwingten Gipsy‘n Roll und der Leichtigkeit französischer Chansons begeistert. Wir freuen uns darauf, sie an einem hoffentlich spätsommerlichen Abend mit französischem Charme und einem beschwingten musikalischen Abend einladen zu können. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine musikalische Reise durch die französischen Chansons und Gipsy'n Roll.
Das Duo mit Ulrike von Weiß an der Orgel und Claus von Weiß mit Whistles & Low Whistles. Das Konzertprogramm des Duos besteht aus irischen und englischen Melodien und darüber hinaus mit Stücken von Claus von Weiß im britischen Idiom. Sämtliche Arrangements der Melodien stammen von den beiden Musikern, die so ihren ganz persönlichen Stil in die traditionelle Musik einbringen. Zu hören sind Planxties, die Komponisten wie Turlough O’Carolan ihren Gastgebern oder auch einer adligen Gönnerin gewidmet haben, Airs, ruhige, frei schwingende Stücke, darüber hinaus schnelle Jigs und Reels im 6/8 Takt bzw. 4/4Takt. So bietet das Programm ein breites musikalisches Spektrum von meditativer Ruhe bis hin zu losgelassener tänzerischer Fröhlichkeit.
Das deutsch-ungarische Gitarrenduo West And East besteht seit 2004 und nahm seine erste gemeinsame CD-Produktion „West and East“ in Budapest auf. 2009 folgte „Balkan Ska“, ein Livemitschnitt vom Budapester Jazzfestival. Auf dem Programm stehen ausschließlich Eigenkompositionen der beiden Gitarristen. Stilistisch wird ein weiter Bogen zwischen Jazz, Avantgarde und liedhaften, rhythmischen volksmusikalischen Einflüssen Osteuropas gespannt. Auftritte auf internationalen Festivals (MOL-Jazz Festival Budapest 2008 / Tal der Künste, Kapolcs) und Rundfunkaufnahmen (Jazz at the Marble Hall, Ungarischer Rundfunk, Hessischer Rundfunk JAZZ NOW etc.) bescheren dem Duo immer wieder begeisterte Kritiken.
In der Duoarbeit haben die beiden ihr jeweiliges musikalisches Pendant gefunden und sprühen nur so vor Spielfreude. Zahlreiche Konzerte ( Wien, Frankfurt, Budapest, Wiesbaden u.a. ) und Festivalauftritte haben dies live unter Beweis gestellt.
Ein mehrfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe, unter anderem zweifacher Deutscher Akkordeonmeister, kommt nach Oberjosbach! Seit mehr als 20 Jahren lebt Alexandre Bytchkov in Mainz und arbeitet als Dozent am Peter-Cornelius-Konservatorium und als freier Akkordeonist. Sein Repertoire beinhaltet eine große Auswahl aus verschiedenen Musikrichtungen: Klassik, Tango, Musette, Jazz, Salonmusik (international bekannte und populäre Musikstücke). Es erwartet das Publikum virtuose Akkordeonmusik und viel mehr.
Das DUO ADAFINA sind Almut Schwab und Jan Köhler, das seinen Namen dem traditionellen Schabbateintopf der sephardischen Juden entlehnt hat. Es ist eine unkonventionelle Besetzung des Duos mit Akkordeon und Flöten und mit Vibraphon, Marimbaphon und Percussion. Heraus kommt dabei eine Klangwelt kombiniert mit Klezmer, Tango, afroamerikanischer und barocker Musik. Sie dürfen auf diese Klangmischung gespannt sein.